Über uns

Bachata / Salsa / LadyStyle / Technik Kurse

  • Hi, mein Name ist Larissa. 

    Von Beruf bin ich ausgebildete Wirtschaftsingenieurin. Nach 10 Jahren im Controlling habe ich meinen gut bezahlten Job aufgegeben, um meinem Herzen zu folgen und mich voll und ganz dem Tanzen zu widmen.  

    Mein Weg zum Tanzen war ziemlich außergewöhnlich: 

    Ich traf mich einmal mit einer Freundin auf einen Drink und in diesem Lokal lief gerade eine Salsa/Bachata Party. Dort wurde ich von einem netten, jungen Mann zum Tanzen aufgefordert. Obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht tanzen konnte, habe ich den ganzen Abend lang getanzt und die Freude daran entdeckt.

    So bin ich immer und immer wieder dort tanzen gegangen, bis ich mir nach drei Wochen dachte, jetzt könne ich “tanzen” - und zwar beide Tänze: Salsa und Bachata. 

    Alle haben mich gelobt und mir gesagt ich sei ein "Naturtalent". Meine tänzerischen Skills sind gewachsen und haben in den ersten zwei Jahren vollkommen ausgereicht. 

    Die Erkenntnis, dass ich Tanztechniken erlernen muss, um besser zu werden und richtig gut tanzen zu können, kam erst später. So habe ich damals mein könnerisches Limit erreicht und egal was ich gemacht habe, es ging nicht weiter!

    Ich war frustriert und deprimiert.

    So habe ich angefangen zu recherchieren, habe viele online Kurse von weltbekannten Tänzer:innen absolviert und nahm zusätzlich viele Privatstunden, sowohl Live, als auch online (“Zoom” sei Dank) und habe an meinem Körper gearbeitet. 

    Und es hat funktioniert!

    Ich habe einen Quantensprung bei meinen tänzerischen Skills gemacht.

    Aus diesem Hintergrund heraus habe ich mein eigenes Lernsystem ausgearbeitet, mit dem man das Tanzen effektiv und mit Freude erlernen kann und welches mit Sicherheit zum Erfolg führt. 

    Ich lege Wert auf Details, korrekte Techniken, der Entwicklung des Körpers, einer guten detaillierten Erklärung jeder Bewegung und jedes Elements, der emotionalen Seite des Tanzes und natürlich einem schönen, individuellen Styling.

    Dadurch, dass ich erst als junge Erwachsene angefangen habe zu tanzen, ist mir noch sehr bewusst, wie wichtig doch die Grundlagen des Tanzens sind. Was für andere Tänzer:innen, die von klein auf getanzt haben oft selbstverständlich ist, findet bei mir besondere Beachtung. So ermöglicht mein Lernsystem sowohl einen “Quereinstieg” für Anfänger mit wenig Tanzerfahrung, als auch einen weiteren Fortschritt für schon erfahrene Tänzer:innen.

Bachata / Salsa / Technik Kurse

  • Hi, mein Name ist Christian.

    Mit 20 Jahren bin ich das erste mal mit Bachata während meines Urlaubs in der Dominikanischen Republik in Berührung gekommen. Zur damaligen Zeit war in Deutschland weder Salsa, geschweige denn Bachata, in Deutschland , besonders bekannt.

    Ich war gleich total begeistert und habe mir die ersten Kassetten ;-) am Strand gekauft.

    1. Tape:

    Juan luis Guerra - Bachata Rosa

    und viel Anthony Santos …..

    Zurück in Deutschland habe ich als Barkeeper und DJ die ersten Latin Partys in Offenburg schon um 1995 veranstaltet.

    Viel Merengue Bachata und alles was damals als Latino durchging, von J.LO bis Gipsy Kings ;-)

    Mit der Zeit wurden diese Partys immer beliebter und entwickelten sich über

    Latin meets Black (cooles Konzept, R’N’B und Latin Flavour)

    bis zu den ersten Salsa/Bachata/Cumbia Partys .

    Es wurde langsam Zeit für mich, auch hinter dem DJ pult hervor zukommen und richtig tanzen zu lernen.

    Bachata habe ich in 13. Urlauben auf der Dom.Rep. geübt, da es hier nirgendwo Kurse gab.

    Also erstmal Salsa - 2 Jahre Unterricht und dann Festivals, Workshops und mehr.

    Als ich mit Sensual Bachata anfing, gab es zu dieser Zeit ebenfalls keine Kurse im Umkreis von 100km.

    Also hieß es wieder: Festivals, wie das Bachatea in Madrid und YouTube schauen...

    Das war eine sehr ernüchternde Erfahrung, denn soviel ich mich auch bemühte irgendwie fehlten die richtigen Basics.

    Festivals sind nunmal “friss oder stirb” Unterrichte - kein Nachfragen und oft nur unzureichend auf die Bedürfnisse der Schüler eingehend… (Es gibt Ausnahmen)

    Und Youtube sollte maximal als Inspiration, aber nicht zum Lernen eingesetzt werden.

    Zu meinem Glück war ich ab dann mit Larissa in einer Beziehung und wir kämpften uns seitdem gemeinsam durch den Lernprozess und Informations-Dschungel.

  • Hi, mein Name ist Eduardo!

    Meine Leidenschaft für das Tanzen begann schon früh, aber mein Herz habe ich an Kizomba verloren. Die Musik, die Bewegung und die tiefe Verbindung in diesem Tanz haben mich sofort fasziniert.

    Auf meinem Weg habe ich unzählige Workshops und Festivals besucht, um meinen Stil weiterzuentwickeln und mein Wissen zu vertiefen. Dabei durfte ich von großartigen Tänzern und Lehrern lernen, die mich inspiriert und geprägt haben.

    2022 war ein besonderes Jahr für mich, denn auf einem Festival lernte ich Susan kennen. Seitdem haben wir gemeinsam bereits einige Workshops gegeben und unsere Freude am Kizomba geteilt.

    Jetzt freue ich mich darauf, mein Wissen weiterzugeben und anderen zu zeigen, wie wundervoll Kizomba ist!

  • Unser Kurs richtet sich an alle, die Kizomba von Grund auf lernen möchten. Wir vermitteln dir die grundlegenden Schritte und Bewegungen, die dir helfen, ein gutes Gefühl für den Tanz zu entwickeln. Dabei gehen wir individuell auf dein Tempo und deine Bedürfnisse ein. Du wirst nicht nur die Technik lernen, sondern auch die Musik und die Verbindung, die Kizomba so besonders machen. Unsere langjährige Erfahrung als Tänzer und Lehrer ermöglicht es uns, dir einen strukturierten und praxisorientierten Unterricht zu bieten.

    Unser Ziel ist es, dir eine solide Basis zu geben, auf der du aufbauen kannst. Du wirst sicherer im Tanz und hast Spaß dabei. Wir legen großen Wert darauf, dass du dich in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre weiterentwickeln kannst.

    Melde dich an und starte deine Kizomba-Reise!

    Wir freuen uns, dich kennenzulernen und mit dir zu tanzen.

    Eduardo & Susan

KIZOMBA

  • Hi, mein Name ist Susan!

    Ich begann meine Tanzreise 2019 mit Salsa und Bachata. Auf SBK-Partys wurde ich immer neugieriger auf Kizomba. Der eigentliche Startschuss war das „Ginga Project“ – eine Herausforderung, bei der ich gemeinsam mit 12 anderen Frauen eine Choreografie von vier bekannten Kizomba-Tänzerinnen nachtanzen und das Video für einen Wettbewerb einreichen sollte. Dieses Video ist übrigens auch auf YouTube zu finden. 😉

    Nach diesem Projekt folgten Kizomba-Kurse, und schon bald assistierte ich in diesen, was mir half, mein Wissen weiter zu vertiefen.

    2022 wurde für mich zum Jahr der Festivals – eine Zeit voller neuer Erfahrungen, in der ich auch Eduardo kennenlernte.

    Gemeinsam haben wir bereits einige Workshops gegeben, und jetzt freue ich mich darauf, mein Wissen weiterzugeben und meine Leidenschaft für Kizomba mit anderen zu teilen.

  • Kizomba ist ein leidenschaftlicher Tanz aus Angola, geprägt von traditionellen Rhythmen und modernen Einflüssen. Mit der Zeit hat er sich weiterentwickelt und verschiedene Stile wie Tarraxinha und Urban Kiz integriert, was ihm eine besondere Vielfalt verleiht.

    Ein zentrales Element der Kizomba ist die Verbindung zwischen den Tanzpartnern – sowohl physisch als auch emotional. Die enge Tanzhaltung ermöglicht eine nonverbale Kommunikation, bei der der Leader sanft führt und der Follower intuitiv darauf reagiert. Diese Harmonie macht den Tanz einzigartig und ausdrucksstark.

    Die Grundschritte bilden die Basis, um sich flüssig und rhythmisch zur Musik zu bewegen. Wichtige Techniken wie Orientierung, Dissociation und Öffnungen helfen, Dynamik und Ausdruck in den Tanz zu bringen.

    Das Ziel unserer Kizomba-Einführung ist es, nicht nur die Technik zu lernen, sondern auch den „Klick-Moment“ zu erleben – den Punkt, an dem sich Bewegung und Musik perfekt anfühlen. Mit Übung, Spaß und Hingabe findest du deinen eigenen Stil und kannst Kizomba in vollen Zügen genießen.

    Entdecke die Magie von Kizomba bei LaNi-Dance und werde Teil dieser faszinierenden Tanzwelt!

KIZOMBA